Die ehemalige Feuerwehrkaserne am Viktoriaplatz in Bern wird seit 2015 von unterdessen über 30 Betrieben und Projekten neu belebt.
In der Feuerwehr Viktoria stecken viel Herzblut, Idealismus und integrative Wirkung. Damit dies so bleiben und sich weiter entwickeln kann, werden die Altbauten zwischen 2023 – 2025 sanft saniert – mehrheitlich im laufenden Betrieb. Ergänzend dazu folgt unser Neubauprojekt, das vorwiegend Wohnungen sowie neue Räume für die Tagesbetreuung der Spitalackerschule umfassen wird.
Der Mix aus Gewerbeflächen und Wohnräume ist explizit gewollt und integraler Teile der Gesamtnutzung des Areals. Mieter:innen sind immer auch Mitglied der Genossenschaft. Damit stärken wir die gemeinsame Nutzung des Areals und können unseren Fokus auf das Teilen und das gemeinsame Nutzen von Infrastruktur und Innen- und Aussenräumen legen.
Freie Gewerberäume findet ihr jeweils unter diesem Link.

ATELIER UND
Das Architekturkollektiv im Turm freut sich auf Bewerbungen und Anfragen für spannende Kollaborationen.

AUAWIRLEBEN
Das Theaterfestival auawirleben gehört zu Bern wie die Aare und die Lauben. Seit 1983 holt auawirleben jedes Jahr Theaterproduktionen aus aller Welt nach Bern, die sich mit der Gegenwart auseinandersetzen, Fragen stellen und mutig sind.

BETTER GUITARS
Better Guitars ist Tom Etter.
Dieser überholt, repariert, modifiziert und restauriert akustische und elektrische Gitarren und Bässe. Schnell oder langsam, einfach oder aufwendig, aber meistens ziemlich gut.

BLOBFISCH GMBH
Hard- und Software aus der Feuerwehr Viktoria.

BOXSCHULE
Kostengünstige Trainings für alle Bewegungsfreudigen. Boxerische Vorkenntnisse und persönlicher Fitnessstand sind irrelevant.

BÜRO F
Büro F ist kompromisslos pragmatisch. Wir teilen uns den Raum, einige Schnapsideen und den Hang zum unkomplizierten Alltag trotz getakteten Agenden. Prosecco geht immer, Pro sowieso und wer mal nicht weiter weiss, darf gerne anklopfen. Im Büro F sind Regula Schwarz, Sarah Forrer, Rea Wittwer, Nina Géraldine Müller und Joëlle Dinichert.

COPAIN BOULANGERIE
Die Mikro Bäckerei COPAIN bietet handwerkliche Brote aus nur drei Zutaten hergestellt: Mehl, Wasser und Salz. Wobei die alte Methode der Sauerteigfermentation angewendet wird. Backtag & Verkauf: Samstag 09:00-13:00h

elektrik & design gmbh
Denn Elektrik muss nicht nur praktisch sein….

FEUERWEHRGARTEN IM INNENHOF
Idyllischer Innenhof für Pausen, Spielnachmittage oder Abendsonne. Dazu Urban Gardening als soziokultureller Erlebnis- und Begegnungsraum für Gross und Klein. Einfach vorbeikommen…

GASTWERK – ZMITTAGFenster
Rabaa Rafee und Shaherbano Sharifi kochen zusammen die feinsten orientalischen Menüs. Serviert werden diese den Gästen am Take away-Zmittagfenster oder wo immer du willst per Catering.
Öffnungszeiten: DI bis DO: 11:30-14.00 – oder einfach vorbeischauen.

Geschäftsstelle oder Geno-Büro
Die Geschäftsstelle der Genossenschaft Feuerwehr Viktoria a.k.a. Geno-Büro ist die Anlaufstelle für alle Fragen und Anliegen rund um die Mietverhältnisse, Projekte und Veranstaltungen der Genossenschaft Feuerwehr Viktoria.
Telefon Geschäftsleitung: 077 430 05 59
Telefon Hauswartung: 077 510 85 91

Keramikatelier
Das Keramikatelier in der alten Feuerwehr Viktoria besteht seit 2015. Es funktioniert als Ateliergemeinschaft von rund 10 Personen, die im Atelier ihre individuellen Keramikprojekte verwirklichen. Es gibt keine Kurse und keine öffentliche Nutzung.

KONSUMBERATUNG
Die Beratungsstelle Bern hilft bei Fragen zum Konsumrecht unkompliziert und unentgeltlich weiter. Jeden zweiten Dienstagnachmittag im Foyer Gotthelfstrasse 29a, genaue Zeiten siehe Webseite.

KULTUR AM BETTRAND
Kultur am Bettrand schafft Kulturerlebnisse für Menschen jeden Alters, denen es aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist, die Schönheit und Heilkraft von Kultur an einem Veranstaltungsort zu erleben. Kostenlos und unkompliziert.

LEIHBAR
Die LeihBar ist eine «Bibliothek der Dinge», sie verleiht Gegenstände und Geräte aller Art. Aus gutem Grund: Heute ist es nicht mehr nötig, all die Dinge zu kaufen, die eh die meiste Zeit Zuhause verstauben. Öffnungszeiten siehe Website.

LÖSCHER
Der Löscher ist die feinste Quartierbeiz mit grosszügigen Apero-Bereich und einer saisonalen, regionalen und kreativen Küche. Öffnungszeiten: DI bis SA: 09:00-24.00 Uhr. SO & MO geschlossen.

Offspace Viktoria
Mehr als 30 Ausstellungen von 2015 bis 2024. Heute Kunstatelier.

PFLANZENBROCKI
In diesem wunscherschönen Laden können Menschen Pflanzen abgeben oder Pflanzen aus zweiter Hand kaufen – wie im Brocki.

PLATTFORM
Der Verein Plattform vermietet die drei Räume «Alte Schreinerei», «Atemschutzraum» und «Lavage» zu günstigen Konditionen.
Die Räume stehen externen und internen Nutzenden zur Verfügung. Sie eignen sich ideal als Orte des Austausches, der Begegnung und Bewegung.
Weitere Infos, Bilder und Online-Reservation:

viktoria’s mystery dance cave
Trainingsraum und Kurse.

QUARTIER-WERKSTATT VIKTORIA
Öffentliche Werkstätte für die Bewohner:innen des Nordquartiers und darüber hinaus. In der gut ausgestatteten Werkstatt kannst du mit Holz und Metall arbeiten, dein Velo reparieren, 3D-drucken, lasercuttern, in der Spritzkabine lackieren oder T-Shirts bedrucken – immer mit professionellen Maschinen und Werkzeugen. Du triffst interessante Leute, und alle unterstützen sich gegenseitig.

REPAIR CAFE
Hier wird fast alles repariert: Haushalts- und Elektronikgeräte, Spielsachen und Computer (im Zweifelsfall bitte vorher nachfragen).
Während den Öffnungszeiten können Besucher:innen zudem die Werkstatt nutzen, um selbst zu reparieren.
Im Repair Café wird dir geholfen, Abfall zu vermeiden und die Kreislaufwirtschaft zu fördern. Alle arbeiten ehrenamtlich. Der Betrieb finanziert sich durch Spenden.

SABINES GARTEN
Sabine schreibt, gärtnert, reist und berät in grünen und blühenden Fragen.

Stückage
Aus freien Stücken weiterbauen – eine Auswahl von Holz und Holzwerkstoffen aus zweiter Hand soll dazu animieren. Ein kleines Garagenlager dient ab März 2025 als Verkaufsraum im Quartier und Ort für Recherche und Austausch zu Fragen rund um die Wiederverwendung von Material.
Ein Projekt in Kooperation mit OFFCUT Bern.

SUBLAB
«Sublab» ist ein inspirierender kreativer Raum, den sich Florian, Lukas und Gerardo teilen.
In der ehemaligen Feuerwehrkantine entwickeln sie innovative Foto- und Musikprojekte. Hier entstehen Businessportraits und pulsierende elektronische Musikwerke. «Sublab» – ein Untergrundlabor als perfekter Ort für kreative Köpfe.

TACTAC CYCLING
TacTac Cycling ist ein Velo Shop mit allem was dazugehört, Werkstatt und Treffpunkt für Events und verschiedene Ausfahrten.

TAgesbetreuung Spitalacker-schulhaus
Unter dem Begriff Tagesbetreuung sind die ehemaligen Angebote der Tagesschule und der Tagesstätten für Schulkinder neu zusammengefasst.

ZIRKUSSCHULE
Die Zirkusschule versteht «Zirkus» als eine faszinierende und äusserst lebendige Möglichkeit, Kunst, Sport und Soziales ganzheitlich zu vereinen und mit Gruppen und Einzelpersonen zu arbeiten.
Professionelle Zirkus-Pädagoginnen bieten Techniken der Luft-Akrobatik, Trapez, Vertikal-Tuch, Balance, Akrobatik, Jonglage und Clownerie. Für Kinder ab 2 bis ca. 15 Jahre.
In alphabetischer Reihenfolge hier einige unserer Mieter:innen:
/